Seminar
Der emotionale Rucksack

In vielen Beziehungen spielen emotionale Altlasten — also nicht gefühlte Gefühle aus der Vergangenheit — eine unheilvolle Rolle. Sie überfluten uns in den ungünstigsten Momenten und lassen jede gute Absicht, ein liebevoller, achtsamer und respektvoller Mitmensch zu sein, verblassen. Wir explodieren oder fühlen uns plötzlich total verstopft, so dass echter Kontakt oder gar ein konstruktiver Umgang mit Konflikten nicht mehr möglich ist. Leider scheitern gängige Strategien im Umgang mit diesen Altlasten mit schöner Regelmässigkeit. Egal ob wir zu Betäubungsmitteln greifen, das Heil in der Meditation suchen oder uns in Therapie begeben: immer wieder holen

uns die Schatten der Vergangenheit ein, wenn irgendeine Kleinigkeit uns auf dem falschen Fuß erwischt. Vivian Dittmar geht es in ihrer Arbeit nicht darum, emotionale Altlasten zu entsorgen. Ihr Fokus liegt vielmehr auf der Befähigung des Einzelnen, bewusste Entladung zu erlernen. Aus Erfahrung weiß sie: wenn es uns gelingt, in unseren Beziehungen Räume für bewusste Entladung zu schaffen, werden diese Beziehungen zu kraftvollen Heil- und Entwicklungsräumen. Der Zündstoff, der in emotionalen Altlasten liegt, verwandelt sich von einer Bedrohung zu einem Katalysator für Entwicklung, Bewusstwerdung, Intimität und Verbundenheit.

Zielgruppe: Das Seminar steht allen offen, die an einer praktischen und theoretisch fundierten Erforschung ihres emotionalen Rucksacks interessiert sind. Es kann als berufliche Fortbildung für Führungskräfte, Pädagogen, Therapeutinnen und Menschen in anderen sozialen Berufen genutzt werden oder privat zur persönlichen Weiterentwicklung.

Voraussetzungen: Eine Bereitschaft, sich auf experimentelle Erfahrungsräume, Übungen, den Austausch mit anderen Teilnehmenden und geführte Meditationen einzulassen, ist unerlässlich. Lektüre der Bücher „Der emotionale Rucksack” und „Gefühle & Emotionen – Eine Gebrauchsanweisung” ist von Vorteil aber kein Muss, genau wie eine gewisse Erfahrung in Achtsamkeitspraxis.

Seminarzyklus

Die Seminare mit Vivian bauen aufeinander auf und können zugleich einzeln belegt werden. Wenn möglich, empfiehlt sich eine Teilnahme in der Reihenfolge Rucksack – Konflikte – Navi. Oft bieten wir diesen Zyklus daher auch an einem Ort an, mit entsprechenden Integrations- und Übungszeiten von drei bis sechs Monaten zwischen den einzelnen Seminaren.

Wenn du tiefer in die Arbeit von Vivian einsteigen möchtest, besteht der erste Schritt, diese, Seminare zu wiederholen. Hierfür gibt es Sonderkonditionen (50% Wiederholerpreis) und es ist die Voraussetzung für eine Bewerbung als Assistenz.

SEMINAR Echter Wohlstand
SEMINAR Konflikte als Tor
SEMINAR Das innere Navi
Menü